Björnbärssylt ist eine intensiv schmeckender Fruchtaufstrich aus Brombeeren.
Der Fruchtaufstrich aus Brombeeren ist extra fruchtig und schmeckt, wie selbstgemacht von Oma. Durch die Süße eignet er sich gut auf dem Butterbrot oder zu herzhaftem Käsebrot.
"Björnbär" heißt wörtlich übersetzt Bärbeere. Diese Bezeichnung ist jedoch etwas irreführend, denn im schwedischen Buch "Kritisches Wörterbuch der schwedischen Pflanzennamen" von 1880 steht geschrieben, dass sich Bären niemals in den Gebieten aufhalten, in denen Brombeerbüsche wachsen.
Linnéas svenska Björnbärssylt wird vorwiegend aus wilden Brombeeren hergestellt, die in zertifizierten Wäldern gesammelt werden. Die Wildsammlung verleiht dem Sylt sein besonders intensives Aroma.
Botanisch gesehen handelt es sich bei der dunklen Beere übrigens gar nicht um eine Beere, sondern um eine Sammelsteinfrucht. Die Frucht, die wir kennen, setzt sich aus vielen kleinen einzelnen Beeren zusammen, die jeweils einen kleinen Kern haben und von einer dünnen Außenhaut umgeben sind.
Sylt ist eine schwedische Art von Marmelade, die sowohl als Brotaufstrich als auch zum Kochen und Backen verwenden werden kann zum Beispiel für Kekse und Hefegebäck.
Björnbärssylt, aus Brombeeren, ist besonders lecker auf Pfannkuchen, im Joghurt oder Porridge, ist aber auch als Brotaufstrich geeignet.
Energie | 807 kJ / 192 kcal ** |
Fett | 0,3 g |
- davon gesättigte Fettsäuren | 0 g |
Kohlenhydrate | 48 g |
- davon Zucker | 48 g |
Eiweiß | 0,5 g |
Salz | 0,01 g |
** Kcal-Angaben können geringfügig (+/- 5) abweichen. Bitte prüfen Sie im Einzelfall die Angaben auf der jeweiligen Produktverpackung. |